Deutsche Weine
13 deutsche Anbaugebiete - mehr als 2000 Jahre Weintradition
Die Weinanbaugebiete Nahe, Rheinhessen, Mosel und Rheingau gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Weinregionen Deutschlands.
» mehr InformationenDie spontane Vergärung mit Wildhefen verleiht diesem Weißburgunder eine natürliche Komplexität und Tiefe. Die sechsmonatige Lagerung auf der Feinhefe im Halbstück-Eichenfass sorgt für eine cremige Textur und eine milde Säure, die den Wein wunderbar ausbalanciert. Das Terroir der Nahe, gepaart mit der Reife der Trauben und der subtilen Interaktion mit dem Holzfass, ergibt einen vielschichtigen Wein, der mit jedem Schluck neue Facetten offenbart.
Ein Wein, der die Tradition und das Können des Weinguts Lorenz & Söhne eindrucksvoll widerspiegelt und ein Muss für jeden Liebhaber von Weißburgunder ist.
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Glasklar und frisch wie ein Gebirgsbach! Dieser Rote Riesling des VDP. Weinguts Georg-Müller-Stiftung aus dem Rheingau, begeistert nicht nur durch seine fruchtige Frische, sondern auch durch sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Duft enthüllt Aromen von saftigen Himbeeren, erfrischender Zitrone, belebender Grapefruitschale, delikaten weißen Beeren, süßem Plattpfirsich sowie Nuancen von Nana-Minze, Rosmarin und Melisse. Als krönender Abschluss gesellt sich ein reifer, gelber Apfel hinzu.
Dieser Wein ist eine Gutsabfüllung Was ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung?
Tiefdunkles Rot, dabei Aromen von Wildkirschen, Himbeeren und Erdbeeren. Wegen seiner charakteristischen Restsüße von mehr als 90 Gramm pro Liter, ist er bei Liebhabern von edelsüßen Weinen besonders gefragt. Ein herausragendes Beispiel für einen Regent-Wein ist dieser Contessa Pilar. Er überzeugt durch weiche Tannine und eine doch kräftige Struktur.
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Mit seiner kraftvollen und samtig-weichen Konsistenz fließt dieser Wein verführerisch ins Glas und verströmt einen angenehmen Duft von wilden Kräutern und reifen Quitten. Überraschend belebt er den Gaumen mit einer gut ausbalancierten Säure. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt eine zarte Schmelzigkeit.
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Ein Wein wie von einem anderen Stern!
Ein sehr ausdrucksstarker Riesling, mit erdigen Aromen, Anklänge einer frisch gemähten Weide. Ebenso schmeckbar sind florale Noten und ein Hauch von Haselnuss.
Intensiver, leicht krautig-pflanzlicher und hefiger Duft von Zitrusfrüchten und Steinobst, begleitet von zarten floralen Noten und einer gewissen Mineralität.
Dieser Wein stammt aus einer Einzellage. Was ist eine Einzellage?
Dieser Wein ist ein Großes Gewächs, aber was genau ist ein Großes Gewächs?
Dieser Wein ist eine Gutsabfüllung Was ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung?
Dieser Weißwein Trittenheimer Apotheke des Weinguts Christoph Eifel präsentiert eine herrliche Mischung aus fruchtigen Aromen, Tiefe und der charakteristischen Mineralität des Schiefers.
Der Winzer Christoph Eifel strebt mit Hingabe und harter Arbeit nach Exzellenz - ein Ziel, dem er mit diesem Wein sehr nahekommt.
In der einzigartigen Grand-Cru-Lage APOTHEKE gedeihen 60- bis 80-jährige Rebstöcke, die handverlesene, makellose Trauben hervorbringen. Diese bilden die Grundlage für einen eleganten, hochwertigen Riesling, der die Terroir der steilen Hänge perfekt widerspiegelt.
Ein Genuss zu Spargel, Risotto, Gegrilltem und asiatischen Gerichten.
Am besten wird er jung und bei einer Temperatur von 6-8°C genossen.
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Diese Kitzer Gewürztraminer Spätlese ist ein herausragender Wein aus dem rheinhessischen Badenheim.
In der Nase der Duft von Rosen, vermählt mit der Aromatik der Gewürztraminer-Traube ergibt zusammen die perfekte Symbiose, wie man sie selten findet. Ein Gewürztraminer mit intensiver Blütenaromatik, unterstützt von exotischen Früchten wie Mango und tropischer Litschifrucht.
Am Gaumen verlockend süß, wunderbar balanciert, mit harmonisch integrierter Frische, sowie einer ausgeprägten Fruchtexotik nach Papaya.
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Aromen von roten Beeren, Kirschen, Liebstöckel, Pfeffer, dezente Vanille- und Toastnoten
Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung
Weine aus 4 deutschen Weinanbaugebieten entdecken & genießen
Das Weinanbaugebiet Rheingau
ist eines der renommiertesten und ältesten Weinregionen Deutschlands. Es erstreckt sich entlang des Rheins und ist bekannt für seine erstklassigen Riesling-Weine. Die steilen Hänge und der mineralreiche Boden bieten optimale Bedingungen für den Anbau dieser edlen Rebsorte. Die Weine aus dem Rheingau zeichnen sich durch ihre lebendige Säure, ihre Frische und ihre vielschichtigen Aromen aus. Neben dem Riesling werden auch Spätburgunder und Weißburgunder angebaut. Die malerische Landschaft, geprägt von Schlössern und Weinbergen, macht den Rheingau zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Touristen.
Das Weinanbaugebiet Mosel
ist weltweit für ihre steilen Weinberge und ihre einzigartigen Rieslinge bekannt. Das Anbaugebiet erstreckt sich entlang des Flusses Mosel und seiner Nebenflüsse. Die steilen Hänge bieten optimale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier seine volle Aromenvielfalt entfalten kann. Die Weine aus der Mosel sind geprägt von ihrer lebendigen Säure, ihrer Mineralität und ihren fruchtigen Aromen. Die Region ist auch für ihre edelsüßen Weine, wie den berühmten Mosel Riesling Auslese, bekannt.
Das Weinanbaugebiet Nahe
ist ein kleines, aber feines Weinanbaugebiet, das für seine mineralischen Weine bekannt ist. Die Region erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses und profitiert von einem milden Klima und fruchtbaren Böden. Die Weine von der Nahe zeichnen sich durch ihre Eleganz, Frische und ihre feinen Aromen aus. Besonders der Riesling ist hier von herausragender Qualität und wird von Kennern weltweit geschätzt.
Das Weinanbaugebiet Rheinhessen
ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und bekannt für seine fruchtigen und zugänglichen Weine. Die Region erstreckt sich entlang des Rheins und bietet eine Vielzahl von Bodentypen und Mikroklimata. Dadurch entstehen Weine mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen, von trocken bis lieblich. Rheinhessen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, insbesondere den Müller-Thurgau und den Silvaner. Aber auch Rotweine wie der Dornfelder haben hier ihren Platz gefunden.
Die hier fehlenden weiteren 9 deutsche Anbaugebiete finden Sie unter deren Anfangsbuchstaben in meinem Lexikon