Sauvignon Blanc
Sauvignon-Blanc ist eine Kreuzung aus Traminer und Chenin Blanc. Herkunft vermutlich aus dem Loiretal. Mutationen des Sauvignon Blanc sind Sauvignon Gris und Sauvignon Rosé.
Erleben Sie den fruchtigen Zauber eines deutschen Sauvignon Blanc. Intensive Aromen, belebende Frische. Entdecken Sie erstklassigen Genuss aus deutschen Weinbergen!
» mehr InformationenWas ist Sauvignon Blanc?
Sauvignon Blanc ist eine der beliebtesten Rebsorten der Welt und zeichnet sich durch seine frische und aromatische Art aus.
Mit seiner charakteristischen Säure, den intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und frischem Gras, erfreut er sich sowohl bei Weinliebhabern als auch bei Köchen großer Beliebtheit.
Woher kommt der Sauvignon Blanc?
Die Rebsorte stammt ursprünglich aus dem französischen Loiretal, hat sich jedoch aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres exotischen Geschmacks weltweit verbreitet.
Besonders in Neuseeland, Chile und Südafrika, aber auch in deutschen Weinanbaugebieten, hat sich der Sauvignon Blanc seinen Platz erkämpft und erfreut sich größter Anerkennung.
Woran erkennt man einen Sauvignon-Blanc?
Ein Sauvignon Blanc offenbart in der Nase eine anregende Palette aus markanten Aromen, die von knackigen grünen Paprika über frische Kräuter bis hin zu exotischen Passionsfrüchten reichen. Am Gaumen zeigt er eine brillante Säurestruktur, die lebhaftigkeit und Frische verspricht, während Nuancen von frisch geschnittenem Gras und Zitronenzesten die Zunge umspielen..
Wann ist der Sauvignon Blanc reif?
Der Sauvignon Blanc ist eine frühreifende Traubensorte, was bedeutet, dass auf der Nordhalbkugel bereits Anfang September mit der Ernte begonnen werden kann. Dies ist insbesondere auch wegen des Klimawandels für die Winzer ein großer Vorteil, da die Früchte dadurch möglichen Starkregenfällen, Sturm-und Frostschäden oder anderen Wetterextremen nicht ausgesetzt sind.
Welche Aromen hat ein Sauvignon Blanc?
Die Aromenvielfalt reicht von Zitrusfrüchten wie Limette, Zitrone und Grapefruit bis hin zu exotischen Früchten wie Maracuja, Mango und Stachelbeere.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Sauvignon Blanc ist seine ausgeprägte Mineralität und Frische. Diese wird oft durch Noten von frischem Gras, grünen Paprika und Kräutern wie Bohnenkraut und frischer Minze ergänzt.
Dadurch erhält der Wein eine lebendige und belebende Komponente. Je nach Herkunft und Anbauklima, kann der Sauvignon Blanc auch andere Geschmacksprofile aufweisen. In kühleren Regionen hat er oft eine knackige Säure, die die Fruchtigkeit betont und dem Wein eine lebendige Struktur verleiht.
In wärmeren Gegenden können die Aromen reifer und süßer sein, mit Noten von reifen Pfirsichen, Honig und tropischen Früchten. Obwohl der Sauvignon Blanc eine große Bandbreite an Geschmacksnuancen bietet, bleibt er in der Regel frisch, lebendig und knackig.
Dies macht ihn zu einem beliebten Wein für Liebhaber von erfrischenden Weißweinen mit intensiven Aromen. Die Vielseitigkeit des Sauvignon Blancs ermöglicht es ihm, sowohl pur genossen zu werden als auch zu einer Vielzahl von Speisen zu passen, von Meeresfrüchten über Salate bis hin zu fernöstlichen Gerichten.