Rosé & Rotlinge
Rose-Weine sind sehr hellfarbige Weine aus roten Trauben, die wie Weißwein hergestellt werden. Die Beeren dürfen dabei nicht oder nur wenige Stunden auf der Maische liegen.
Rotlinge sind Weine, die aus roten und weißen Trauben hergestellt werden. Diese dürfen beim Zusammenfügen bereits eingemaischt sein, müssen aber zusammen gekeltert werden. Sie sind insofern eine interessante Alternative für Weinliebhaber, die eine harmonische Kombination aus den Eigenschaften von Rot- und Weißweinen suchen.
» mehr InformationenRose wines - Vinos rosados - Vini rosati - Vins rosés
Blaue Trauben werden unzerkleinert gekeltert, abgepresst und dann wie Weißwein ohne Schalen vergoren. Dies liefert Weißherbste bzw. sehr helle Roséweine.
Die blauen Trauben werden erst nach zwei bis drei Tagen auf der Maische abgepresst, was Roséweine mit deutlich roter Farbe ergibt.
Aus dem Gärbehälter für Rotwein werden nach 12 - 48 Stunden ca. 10 - 15 % des Mostes ohne Pressung abgezogen und anschließend als Roséwein vinifiziert. Diese so genannte Saignée-Methode hat den Nebeneffekt, dass der verbleibende Rotwein aufgrund des dann größeren Anteils an Schalen höhere Konzentration erhält.
Je nach Intensität des Kontaktes mit den Beerenhäuten und der jeweiligen Traubensorte, sind Rose-Weine und Rotlinge unterschiedlich stark gefärbt. Das Farbspektrum reicht dabei von lachsfarben bis hin zu kirschrot.
Nicht zur Erzeugung von Roséweinen zugelassen sind gemäß Weinrecht, die im deutschen Sprachgebrauch als grau (im französischen Sprachraum gris) bezeichneten Rebsorten wie Grauer Burgunder, Gewürztraminer und Grenache Gris, die selbst bei Vollreife nur leicht rötlich gefärbte Beeren erbringen.
Rotlinge werden aus einer Mischung von roten und weißen Trauben hergestellt
Zuerst werden die Trauben geerntet und dann sanft gepresst, um den Saft zu extrahieren. Der Saft wird dann geklärt und in Gärbehälter gefüllt. Während der Gärung werden die Traubensorten miteinander vermischt, um die charakteristische rosafarbene Farbe des Rotlings zu erhalten.
Nach der Gärung wird der Wein filtriert und in Flaschen abgefüllt. Rotlinge sind in der Regel leicht, fruchtig und erfrischend und eignen sich gut als Begleiter für leichte Gerichte oder als Sommerwein.