Chardonnay
Als Ursprungsgebiet wird heute Burgund angegeben. Eine kleine Gemeinde trägt den Namen Chardonnay, abgeleitet von Chardon (=Distel)
Der Chardonnay ist eine weiße Rebsorte
die für ihre beeindruckende Geschmacksvielfalt bekannt ist. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Bodentypen, bringt diese Sorte eine breite Palette von Aromen und Geschmacksprofilen hervor.
Ein typischer Chardonnay kann sowohl vonfruchtigen als auch von blumigen Aromen dominiert sein. In kühleren Weinregionen dann eher frische Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit, sowie grüne Äpfel und Birnen. In wärmeren Anbaugebieten entwickelt er mehr exotische Fruchtnoten wie Ananas, Mango und Passionsfrucht.
Darüber hinaus können Chardonnay-Weine auch einen Strauß von nicht-fruchtigen Aromen enthalten. Diese reichen von floralen Noten wie Akazienblüten und weißen Blüten über mineralische Elemente wie Kreide, Feuerstein bis hin zu nassen Steinen.
Was den Geschmack betrifft, so variiert Chardonnay von frisch und knackig bis hin zu vollmundig und cremig. In seiner jugendlichen Form präsentiert er oft eine angenehme Frische und eine leichte bis mittlere Körperstruktur.
Mit zunehmendem Alter gewinnt er an Komplexität, einhergehend mit volleren und cremigeren Noten am Gaumen, unterstrichen von sanfter, gut integrierter Frische.
Die Verwendung von Eichenfässern bei der Weinbereitung kann zudem eine zusätzliche Dimension zum Geschmacksprofil des Chardonnay beitragen. Durch den Kontakt mit Eiche kann er harmonische Vanille-, Gewürz- und Röstaromen entwickeln sowie eine sanfte Textur und eine angenehme Cremigkeit gewinnen.
Obwohl Chardonnay in verschiedenen Stilen produziert wird, von leicht und erfrischend bis hin zu reich und opulent, bleibt seine Geschmacksvielfalt eine der beeindruckendsten Eigenschaften dieser Rebsorte. Von fruchtig über blumig bis hin zu mineralisch und von frisch bis vollmundig