Pinotage
Neuzüchtung aus Pinot Noir (Spätburgunder) und Cinsault (Hermitage), entstanden im Jahr 1924 in Stellenbosch (Südafrika) durch den Züchter Abraham Isak Perold. Diese frühreifende und sehr zuckerhaltige Traubensorte gedeiht fast nur in Südafrika.
» mehr InformationenPinotage ist eine rote Rebsorte aus Südafrika
die als Wahrzeichen des Landes gilt. Sie wurde in den 1920er Jahren durch Kreuzung des Pinot Noir- und der Hermitage-Traube (= Cinsault) gezüchtet. Daher auch ihre aus den Namensteilen dieser beiden Rebsorten zusammengesetzte Bezeichnung Pinotage.
Der Pinotage hat sich seitdem zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rebsorten Südafrikas entwickelt. Mit seinem unverwechselbaren Charakter und ihrer einzigartigen Kombination aus fruchtigen und erdigen Aromen, hat der Rotwein aus Pinotage einen besonderen Platz in der internationalen Weinwelt eingenommen.
Diese Bedingungen verleihen den Weinen der Pinotage-Traube eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe. Der Wein, der aus dieser Rebsorte gekeltert wird, besticht durch eine breite Palette von Aromen, darunter reife Beeren, dunkle Kirschen, Pflaumen und würzige Noten.
Schwere Pinotage-Weine werden überwiegend in Barrique-Fässern ausgebaut, welche die Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Gewürzen deutlisch unterstreichen, während dadurch gleichzeitig eine weiche Tanninstruktur erreicht wird. Oft begleitet von subtilen Anklängen von Rauch und Vanille, die dem Wein eine zusätzliche Dimension verleihen.
Aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften eignet sich der Pinotage auch hervorragend für die Herstellung von sortenreinen Weinen, die sowohl jung als auch gereift genossen werden können. Junge Pinotage-Weine sind oft sehr fruchtbetont und leicht zugänglich, während gereifte Weine komplexe Aromen entwickeln und eine samtige Textur aufweisen.
Beide Varianten sind perfekt geeignet für Weinliebhaber, die nach einem einzigartigen Geschmackserlebnis suchen
Die Trauben gedeihen am besten in den fruchtbaren Böden Südafrikas und profitieren von den warmen Tagen und kühlen Nächten in den dortigen Weinbauregionen.