Dornfelder
August Herold erweckte den Dornfelder im Jahr 1955 als Neuzüchtung an der staatlichen Lehr- u. Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg durch die Kreuzung der Sorten Helfensteiner x Heroldrebe zum Leben. Lange Jahre wurde der Dornfelder aufgrund seiner Farbintensivität als Deckwein angebaut, um dann als Verschnittpartner anderen Sorten mehr Farbe zu verleihen.
» mehr InformationenDie Rebsorte Dornfelder ist eine der bekanntesten roten Rebsorten in Deutschland
und ein wahrer Star unter den Rotweinsorten. Mit seiner tiefroten Farbe, seinem vollmundigen Geschmack und seinem intensiven Aroma, hat er sich einen festen Platz in den Herzen der Weinliebhaber erobert.
Ursprünglich in Württemberg gezüchtet, ist der Dornfelder heute in nahezu sämtlichen deutschen Weinregionen anzutreffen. Seine Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem ansprechenden Äußeren, sondern auch seiner vielseitigen Natur.
Abhängig von den Wünschen seiner Kundschaft, kann der Winzer aus der Dornfelder-Traube trockene, halbtrockene oder lieblich-süße Weine produzieren. Dies wird - sehr vereinfacht dargestellt - über die Gärtemperatur gesteuert, da die im Most enthaltenen Hefen unter 10° C nicht mehr fermentieren, also den Traubenzucker zu Alkohol umwandeln können.
Der Alkoholgehalt eines Dornfelder-Rotweins bewegt sich - je nach Geschmacksrichtung - zwischen 8% bei lieblich-süßen Weinen - und ca. 13% bei trockenen Weinen, also weitaus weniger als z.B. bei Weinen aus Südafrika, die es schon mal auf bis zu 16% bringen.
Geschmacklich fällt der Dornfelder mit seiner angenehmen Balance von Frucht und Tanninen positiv auf. Seine Aromen assoziieren oft dunkle Beerenfrüchte, wie schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen, gepaart mit einer dezenten Würze.
Durch seine kräftige Farbe und seinen fruchtigen Geschmack, ist der Dornfelder ein idealer Begleiter zu kräftigen Speisen wie Wildgerichten, Rinderbraten oder würzigen Käsesorten.
Aber auch solo getrunken, entfaltet er sein volles Potenzial und sorgt für Genussmomente. Doch nicht nur geschmacklich überzeugt der Dornfelder, auch aus Sicht des Weinguts ist die Kultivierung von Dornfelder eine gute Wahl.
Die Rebsorte ist recht widerstandsfähig gegenüber Krankheiten, was den Einsatz von Spritzmittel auf ein Minimum reduziert. Außerdem reift sie früh und zuverlässig, was fast immer eine sichere Ernte ermöglicht.
Für Weintrinker, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen deutschen Rotwein sind, ist der Dornfelder eine ausgezeichnete Wahl. Seine Optik, sein Geschmack und seine vielseitige Natur machen ihn zu einem echten Genuss.