Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
030 - 63 222 342 0172 - 392 70 01 (Uwe Ewald)

Huxelrebe

Kreuzung aus Elbling x Muscat précoce de Saumur durch Georg Scheu. Ihren heutigen Namen hat sie Fritz Huxel zu verdanken.
Fritz Huxel selbst baute sie in den 1950er Jahren in Westhofen (Rheinhessen) umfangreich an. Diese Rebe ist fast ausschließlich in Deutschland zuhause.

» mehr Informationen

Auf Lager

Genießen Sie diesen an Maracuja, Mango und Honigmelone erinnernden Weißwein aus der wohlklingenden Einzellage Wöllsteiner Ölberg. Mit seiner Restsüße von 110 Gramm pro Liter spielt er nahezu in der Liga einer Beerenauslese.

Unsere Wöllsteiner Ölberg Huxelrebe Auslese von Weingut Kitzer in Badenheim ist für den puren Genuss ebenso geeignet, wie als Dessertwein oder Aperitif.

Einzellage

Dieser Wein ist eine Erzeugerabfüllung bzw. Gutsabfüllung

Artikelnummer:
07-1000-04
GTIN:
4260408840134
HAN:
38 D
ab
13,50 € (ab 18 Fl.) *
ab 18,00 € pro l
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 1 von 1

Die weiße Rebsorte Huxelrebe

Weine aus der Huxelrebe zeichnen sich durch ihre geschmeidige Textur und einen sanften Schmelz aus. Die fruchtigen Nuancen verbinden sich perfekt mit der Süße, welche bei einer Auslese gerne mal bei 100 Gramm pro Liter und mehr betragen kann. Ein Hauch vom feinsten Bienenhonig führt zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Die Huxelrebe Auslese Wöllsteiner Ölberg vom Weingut Kitzer ist also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein idealer Begleiter zu Desserts und diversen Schimmel-Käsesorten.

Die Rebsorte Huxelrebe entstand im Jahr 1927 durch Kreuzung aus den Sorten Elbling und Muscat précoce de Saumur. Georg Scheu war damals federführend. Fritz Huxel, nachdem die Huxelrebe heute benannt wird, arbeitete damals eng mit der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey zusammen.

Wein
Lexikon

Wein-Auswahl

Wein
Auswahl

Sonderangebote

Wein
Angebote

%